Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des BDSG und des TTDSG.

1. Verantwortlicher

SelfCare-Leadership Akademie
Christina Becker
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin
E-Mail: cb@selfcare-leadership.de

 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.selfcareleadership-akademie.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Datei, Referrer-URL, Browsertyp, Betriebssystem) werden temporär gespeichert.
Zwecke: Sicherstellung des Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit, Stabilität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Wenn Du uns kontaktierst, speichern wir Deine Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Newsletter

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Deine E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt nur, wenn:

  • Du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder

  • ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Eingesetzte Dienste & Tools

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd.
Es werden Cookies gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Wir nutzen die Funktion IP-Anonymisierung, sodass Deine IP-Adresse nur gekürzt erfasst wird.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner).
Widerruf: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

b) Meta-Pixel (Facebook/Instagram)

Wir verwenden das Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. Dieses Tool ermöglicht uns, das Verhalten von Besucherinnen nachzuvollziehen, wenn diese über eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner).
Empfänger: Meta Platforms Ireland Ltd., Datenübermittlung in die USA möglich.

c) YouTube

Unsere Website bindet Videos über die Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Ltd. betrieben wird. Beim Abspielen eines Videos werden Daten (IP-Adresse, ggf. Cookies) an YouTube übertragen.
Wir nutzen die Einbindung im „erweiterten Datenschutzmodus“, soweit verfügbar.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

d) Zoom

Für Webinare und Online-Meetings nutzen wir den Dienst Zoom der Zoom Video Communications Inc. (USA).
Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalte verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung von Verträgen, z. B. Coachings, Workshops).

e) Digistore24

Zum Verkauf unserer Produkte setzen wir den Dienstleister Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim ein.
Wenn Sie eine Bestellung über unsere Verkaufsseiten tätigen, werden personenbezogene Daten an Digistore24 übermittelt. Digistore24 ist für die Verarbeitung dieser Daten datenschutzrechtlich verantwortlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

f) Coachy

Unsere Onlinekurse werden über die Plattform Coachy angeboten. Coachy (Coachy UG, Deutschland) verarbeitet Daten (z. B. Login-Daten, Kursfortschritt) im Rahmen der Vertragsabwicklung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit eine Einwilligung vorliegt.
Du kannst Cookies jederzeit in Deinen Browsereinstellungen löschen oder blockieren.

6. Betroffenenrechte

Du hast das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Datensicherheit

Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer).

8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.